Agatha Apotheke
für Sie vor Ort in L.-Maumke

Pflanzliche Arzneimittel

Unsere Apotheke stellt seit vielen Jahren auch Mischungen pflanzlicher Arzneimittel her. Die Tinkturen und Ausgangsstoffe beziehen wir bei zertifizierten Lieferanten, die Mischungen werden für Sie hergestellt.
Viele der Mischungen ergaben sich aus Verordnungen und Wünschen von naturheilkundlich arbeitenden Ärzten oder Heilpraktikern.

Hier stellen wir Ihnen einige bewährte Mischungen oder Einzelmittel vor, fragen Sie uns gerne nach der genauen Anwendung.

Bestandteile

Zusammensetzung

mögliche Anwendungsgebiete

Baldrian
Hafer
Brechnuß
Tarantel

Valeriana officinalis Urtinktur 25%, Avena sativa Urtinktur 25%, Strychnos ignatii D4 25%, Tarantula hispanica D5 2,5%, Ethanol 15% (m/m) 22,5%

Nerventropfen, Übererregtheit, ADHS

Bärlauchkrauttinktur

Tinct. Allii ursini 1:5, Auszugsmittel Ethanol 60% (V/V) enthält 56 Vol-% Alkohol

zusammen mit Koriandertinktur zur Schwermetallausleitung, als Gewürz

Bittere Schleifenblume
Angelikawurzel
Kamillenblüten
Kümmel
Mariendistel
Melissenblätter
Pfefferminzblätter
Süßholzwurzel

Iberis amara-Urtinktur 20%, Angelikawurzeltinktur 10%, Kamillenblütenfluidextrakt 20%, Kümmeltinktur 10%, Mariendistel-Urtinktur 10%, Melissenblätterfluidextrakt 10 %, Pfefferminz-Urtinktur 10%, Süßholzwurzelfluidextrakt 10%

Funktionelle und motilitätsbedingte Magen-/ Darm-probleme, die sich in Magenschmerzen, Blähungen, Völlefühl, Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen äußern. Reizdarmsyndrom

Cistrosentinktur

Cistus incanus Urtinktur

allgemeinen Vorbeugung und bei Erkrankungen durch Viren.
Gesunderhaltung von Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Rachen

Goldrute
Hauhechel
Orthosiphon (Katzenbart)

Solidago virgaurea UT 2T, Ononis spinosa UT 1T, Orthosiphon stamineus UT 1T

Blasenentzündung, unkomplizierte Harnwegsinfekte

Kapland-Pelargonie
Cistrose

Pelargonium sidoides Urtinktur 9T, Tinctura Cisti incani e herba 1:5 1T

Abwehrschwäche, Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis

Königskerze

Verbascum Urtinktur

bei Husten als Auswurf förderndes und Reiz milderndes Mittel

Korianderfrüchtetinktur

Tinctura coriandri 1:5, Auszugsmit-tel Ethanol 70% (V/V) enthält 68 Vol-% Alkohol

zusammen mit Bärlauchtinktur zur Schwermetallausleitung, als Gewürz

Lapacho

Tabebuja impetiginosa Urtinktur

Traditionell bei virenbedingtem Erschöpfungssyndrom und zahlreichen anderen Beschwerden

Mariendistel
Gelbwurz
Galgant
Artischocke

Silybum marianum Urtinktur 50T, Curcuma longa Urtinktur 30T, Tinctura Galangae 1:5 10T, Tinctura Cynarae 1:5 10T

Leber-/ Galle, verdauungsanregend, entgiftend, ausleitend über Leber und Galle

Primelwurzel-
Thymian-Saft

Primelwurzeltinktur 1:5 5%, Thymianfluidextrakt 10%, Sorbitol-Lsg. (70%), Glycerol (85%), Wasser

Verschleimter, produktiver Husten

Primelwurzel-Thymian - Tropfen

Primelwurzeltinktur 1:5 25%, Thymianfluidextrakt 50%, Sir. simplex 25%

Verschleimter, produktiver Husten

Ruprechts-Storchschnabel
Kleine Brennessel
Wilde Karde

Geranium robertianum Urtinktur 50T, Urtica urens Urtinktur  25T, Dipsacus silvestris Urtinktur  25T

lymphspezifisches Antidyskratikum, Ausleitung aus Lymphe und Bindegewebe

Ruprechts-Storchschnabel

Geranium robertianum Urtinktur


Sonnenhut
Cistrose
Thuja (Lebensbaum)

Echinacea purp. Preßsaft 10%, Cistrosentinktur (1:5) 8%, Thuja occident. Urtinktur 2%, Sorbitol-Lösung (70 %), Glycerol (85 %), gereinigtes Wasser

Die Inhaltsstoffe werden eingesetzt zur Vorbeugung und zur Behandlung grippaler Infekte, die durch Viren hervorgerufen werden

Taigawurzel
Sonnenhut

Eleutherococcuswurzelfluidextrakt 1:1 (Auszugsmittel Ethanol 35 % V/V), Frischpflanzenpreßsaft aus Echinacea purpurea (stab. mit Ethanol 22% V/V), aa

Steigerung der Abwehrkräfte, Vorbeugung von Erkältung und sonstigen Infekten

Teufelskralle
Weidenrinde
Birkenblätter

Teufelskrallenwurzeltinktur 1:5 40%, Weidenrindentinktur 1:5 40%, Birkenblättertinktur 1:5 20% (Aus-zugsmittel jeweils Ethanol 70% V/V)

Unterstützende Behandlung von Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates (degenerative Erkrankungen), Arthrose

Teufelskralle
Weidenrinde
Weihrauch

Teufelskrallenwurzeltinktur 1:5 40%, Weidenrindentinktur 1:5 40% (Auszugsmittel jeweils Ethanol 70% V/V), Olibanum-Urtinktur 20%

Unterstützende Behandlung von Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates (degenerative Erkrankungen), Arthrose

Trauben-Silberkerze
Salbei

Cimicifuga racemosa Ø 33%; Extr. Salviae e fol. fluidum 1:1 67%

Psychische und neurovegeta-tive Beschwerden in den Wechseljahren, v.a. vermehr-tes Schwitzen

Wilde Karde

Dipsacus silvestris Urtinktur